nach OP: Depressionen + Bügel rutscht extrem

Begonnen von Engelchen92, 08. März 2014, 19:36:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Engelchen92

Hallo,
Vor ca. 16 Tagen hatte ich meine TB OP in Berlin buch ohne große Komplikationen.
Ich bin 21, weiblich und hab die OP hauptsächlich aus kosmetischen Gründen machen lassen, aber nur weil ich doch auch körperlich schon sehr eingeschränkt war (8,5cm) (Atemnot wurde immer schlimmer, Herzklopfen war manchmal ungewöhnlich stark am Knochen zu spüren, beim joggen musste ich aufhören weil die Muskeln durch den Sauerstoffmangel erschafft sind)

Das Ergebnis finde ich allerdings furchtbar. Ich kann zwar freier atmen, aber meine vorher schon kleinen Brüste sind komplett verschwunden, der linke Rippenbogen steht immer noch weit raus, mein ganzer Oberkörper sieht irgendwie etwas komisch aus da der Bügel schräg eingesetzt wurde da der Trichter etwas asymmetrisch war. Und die Schnitte, die ja laut Prof. in der Brustfalte landen sollte, sind viel zu weit unten. Kein Kleidungsstück kann das verstecken weder bh noch Bikini.
Jetzt habe ich mit Depressionen zu kämpfen da ich mich entstellt fühle. Dazu kommt dass der Bügel rechts so locker ist dass er bei jeder kleinsten Bewegung knackt uns bei größeren sogar über andere rippen rutscht, dadurch entsteht ständig ein anderer druck und andere Schmerzen, was auch an den Nerven zerrt, von den schlaflosen Nächten durch die Rückenschmerzen mal abgesehen.

Ich bin zuhause und hab keine Gesprächspartner um über alles zu reden, deshalb hoffe ich auf irgendwas hilfreiches aus diesem Forum hier. Ich bereu die OP schon richtig  :'(

annaj

hallo Engelchen,
erstmal habe ich sehr oft gehört, das leute nach der op erstmal deprimiert sind, aber nach einige zeit sich viel besser fühlen und das ihre ergebinsse doch nicht schlecht waren. Es ist eine harte op, der körper hat bei der Genesung zu tun und das belastet einem enorm, nicht nur physisch sondern natürlich auch psychisch. Die medikamente macht auch deprimiert manchmal.

Hast du abgenommen? Meine brüste war auch komplett weg, und sind erst nach dem die bügeln raus sind wieder in normalgrösse, obwohl ich mein vorher gewicht mit bügeln zurückgewonnen konnte. Natürlich sind die wieder vorher grösser geworden, aber ganze grösse erst ohne Metall. Meine theorie ist das die brüste einfach leiden, und sich mit die Stäbe nicht wohl fühlen. Der form der brüste ändern sich mit ein op, bei jede. Sie waren vorher mehr konzentriert in der Mitte, nach der op breiten sie sich mehr aus. Es dauert bevor man sich an der neue anblick gewöhnen kann. Wenn es nach drei jahren noch total unerträglich ist, kannst du wahrscheinlich silikon bekommen (würde ich aber bei einer der das hauptsächlich macht machen lassen). Wir haben einfach nicht die besten voraussetzungen im leben bekommen, aber irgendwie kann man versuchen das beste daraus zu machen. Sehe nicht die Probleme, sehe wie schön es werden kann, und habt Geduld... es wird kommen.

Wieso er die schnitte so weit unten gemacht hat weiss ich nicht. Wieviel unter die falte sind die narben? Bei frauen ist es besser seitliche schnitte zu machen, am brustrand. Andereseits, vielleicht wird dein busen irgendwann mal grösser, und dann passt es perfekt... :) Narben werden auch viel blasser mit der zeit, jetzt sind die bestimmt noch ganz deutlich zu sehen.

Bist du dir sicher das der Bügel locker sitzt? Ein knacken ist anfangs normal, das geht nach einiger zeit weg (ein paar Monate wie ich mich erinnern kann). Das knacken hat normalerweise nicht mit lockeren bügeln zu tun, aber wenn das so ist, sollte etwas gemacht werden. Bügeln sollen nicht locker sitzen.

Es ist nach der op sehr hart anfangs, es tut hier und da weh, manchmal kann es richtig heftige schmerzen sein. Und man denkt das es nie eine ende haben wird, aber glaub mir, es geht weg! Wie der brustkorb heute aussieht kann sich mit der zeit auch ändern, die rippen und Knorpel wird sich mehr und mehr seine neue form annehmen. Also ärgere dich nicht zu früh, denk lieber positiv und sehe die fortschritte die du machen wirst! Du hast den op nicht zum spass gemacht, sondern es gab ein guten grund. Jetzt hat dein herz und lungen mehr platz, was sehr wichtig ist. Denk daran wenn du zweifelst. Die harte zeit die du jetzt durchmachst wirst mit der zeit einfacher, tag für tag wird es dir besser gehen. Versuch deine tage so schön es geht zu gestalten, morgen wird es draussen noch schöner, geniess also den Frühling und vergiss deine sorgen für ein moment. Auch wenn alles nicht auf einmal wieder gut werden kann, glaub mir, am ende wird es schon gut.
Weiblich.
1989-2011/01 Silikonimplantat. (16 J)
2011/03 Nuss-OP (modifiziert), dr. Lützenberg, Berlin Charité. (fast 39 J)
2013/08 Stabentfernung, dr. Lützenberg, Uniklinik Magdeburg. Zusätzlich würde grossflächig Muskeln versetzt (versuch Brustrekonstruktion, Knorpel wurde abgeschliffen usw)
2014/04 Brustrekonstruktion, Silikon in beide Brüste. Kleine Korrektur 2014/09 bei dr. Lützenberg.

Eric

Hallo!

Also es war ja damals noch nicht so viel Zeit vergangen, seitdem du die OP hattest. Wie geht es dir denn mittlerweile? Konntest du dich daran gewöhnen?

LG

Engelchen92

Hallo,
Ja mittlerweile kann er sich größtenteils über die rippen bewegen ohne dass es knackt aber Webb es knackt bin ich es ja gewöhnt und dank der Aufklärungsarbeit hier (die der Arzt leider nicht geliefert hat) weiß ich dass der Bügel ja durch die rippen geht und somit gar nicht so verrutschen kann wie ich dachte. :)
Sorgen macht mir nur dass in der einen Narben von der Saugdrainagen noch ein stück faden steckt. Ob das raus muss?

LG

ex.pectus

#4
Zitat von: Engelchen92 am 12. April 2014, 08:07:14
Sorgen macht mir nur dass in der einen Narben von der Saugdrainagen noch ein stück faden steckt. Ob das raus muss?

Wurden denn die übrigen Fäden gezogen? Dann wohl deshalb, weil sie sich nicht von selbst auflösen und dann müssen sie auch komplett entfernt werden. Bei mir wurde damals 2010 auch ein Stück Faden übersehen:

so sah das von außen aus:


und so der herausgeholte Faden:
Trichter-/Kielbrust Nuss-OP 22.10.2010 (43 J, m, 185 cm, 71,5 kg, Berlin-Buch Prof. Schaarschmidt)
2. OP=Bügelentfernung 20.11.2013 (Magdeburg, Dr. Lützenberg)
meine Trichterbrust-OP-Seite

Engelchen92

Ja eigentlich wurden sie im kh gezogen, aber die Schwester hatte damals schon Probleme den rauszukriegen. Da steht jetzt an einer stelle ein kleines puscheliges stück faden raus. Wie viel in der wunde noch ist sieht man leider nicht weil der schorf noch drauf ist.
Ich schätze da besteht eine gewisse Entzündungsgefahr und dass ich da nochmal zum Arzt muss...? :\

ex.pectus

Zitat von: Engelchen92 am 12. April 2014, 13:45:20
Ich schätze da besteht eine gewisse Entzündungsgefahr und dass ich da nochmal zum Arzt muss...? :\

Bei mir hatte den Faden damals die Physiotherapheutin als erstes gesehen und die meinte, dass den ein Arzt unter/mit sterilen Bedingungen entfernen müsse.
Da der Faden bei mir weit genug herausschaute, um ihn mit einer Pinzette zu greifen ohne erst die Haut zu verletzen, konnte ich ihn selber herausziehen. siehe auch meinen Blogeintrag http://ex-pectus.blogspot.de/2010/11/der-grune-faden-narben-und-wundheilung.html

Trichter-/Kielbrust Nuss-OP 22.10.2010 (43 J, m, 185 cm, 71,5 kg, Berlin-Buch Prof. Schaarschmidt)
2. OP=Bügelentfernung 20.11.2013 (Magdeburg, Dr. Lützenberg)
meine Trichterbrust-OP-Seite

clearly

hey, kann dich gut verstehen

meine trichterbrust-op in buch wegen meiner asymmetrischen tb verlief auch anders als erhofft (war schon die 2. op insgesamt, weil rezidiv), bügel ist leicht verrrutscht und die asymmetrie ist weiterhin vorhanden

jetzt, wo die sonne rauskommt wird es jeden tag schlimmer im kopf, würde mir sogar eine dritte op wünschen (die 2. ist jetzt ein halbes jahr her)